iptables stirbt! Fail2Ban auf nftables umstellen.
Wechsel von iptables zu nftables im laufenden Betrieb und Änderung der Konfig für fail2ban.
WeiterlesenWechsel von iptables zu nftables im laufenden Betrieb und Änderung der Konfig für fail2ban.
WeiterlesenDer ReverseProxy zieht inklusive CertBot und Fail2Ban von einem FreeBSD-Server auf einen Debian-Server um. Hier zeige ich Hürden und Fallstricke.
WeiterlesenHilfe, wenn redis den Start wegen einer fehlerhaften Datenbankdatei dump.rdb verweigert.
WeiterlesenDer von mir eingesetzte Raspberry Pi 3B ist per LAN über das Freifunk-Netz mit OpenVPN an eine feste IPv4 angebunden. Die WLAN-Schnittstelle verbindet den Raspberry mit dem lokalen Netzwerk.
WeiterlesenHilfe, wenn der Host-Kernel neuer ist als der Jail-Kernel
Weiterlesensed(1) funktioniert in FreeBSD anders als von Linux und OpenBSD bekannt
WeiterlesenDer Server ist ein ausrangierter Laptop von Medion. Schade um die gute Grafikkarte, aber durch einen irreparablen Schaden am Display
Weiterlesen